Bild: Haus 1
Einführungsgeschichte
In einer modernen Berufsausbildung stehen heute die Themen Klimaschutz, Energie-effizienz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Mittelpunkt ganz unterschiedlicher praktischer Lösungen. Auszubildende der Installationsberufe aus den Bereichen Metall- und Elektrotechnik sowie aus den Bauberufen sollen Unterrichtsprojekte zu Wärme-dämmung, intelligenten Gebäudesystemen, alternativen Heizsystemen, kontrollierter Wohnraumlüftung, Ökobilanzen von Produkten, Recycling, gesunden Baumaterialien und barrierefreiem Wohnen bearbeiten.
Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Errichtung, der Betrieb, die Instandhaltung und Sanierung energieeffizienter Gebäude. Sie werden als System betrachtet, wobei unterschiedliche Gewerke ihren spezifischen Teil beitragen.
- in den Unterrichtsräumen werden die Schüler mit Alltagssituationen konfrontiert, für die praxisgerechte Lösungen erarbeitet werden
- in den Laboren für Elektro- und Steuerungstechnik und für Versorgungstechnik finden Experimente und Messungen zu den Themengebieten statt
- in den drei Pavillons können die Lernenden unterschiedliche Baustandards ansehen, anfassen, prüfen, messen, auswerten und analysieren.
Das gemeinsame Zentrum von BBS 3 und bbs/me für energieeffiziente Bau- und Gebäudetechnik ist ein Innovationszentrum, das mit finanzieller Förderung durch das Land Niedersachsen und den Schulträger Region Hannover ermöglicht wurde.
Kurzbeschreibung der Lern- und Lehrpavillons
- Bautechnik
Es sind 3 Lern- und Lehrpavillons in unterschiedlicher Bauausführung mit einer Vielzahl an Wand- und Fensteraufbauten entwickelt und gebaut worden.
Dies sind:
Haus 1 = ähnlich Passivhausstandard
Haus 2 = Bauen im Bestand und Sanierung
Haus 3 = Baufehler und Auswirkungen
Hierzu sind pro Haus 9 unterschiedliche Wandaufbauten realisiert, deren Temperatur- und Feuchteverlauf hier in Webdarstellung in Echtzeit verfolgt werden kann. Weitere Messmöglichkeiten wie Wärmefluss, Wärmekennzahlen usw. werden vor Ort realisiert.
Unterschiedliche Fußbodenaufbauten in den 3 Pavillon ermöglichen den Vergleich von vakuumgedämmtem Fußbodenaufbau (z.B. bei Altbausanierung) mit üblichen Fußbodenaufbauten.
Unterschiedliche Dachaufbauten im Haus 2 ermöglichen beispielsweise den Vergleich zwischen einer Verlegung mit schwarzer Abdeckfolie, mit weißer Abdeckfolie und mit Gründach hinsichtlich Temperatur- und Feuchteverhalten.
Unterschiedliche Fensteraufbauten ermöglichen vor Ort die U-Wertbestimmung und die Überprüfung des Luftdichtigkeitsverhaltens.
In jedem Pavillon ist eine Blower-Door-Test-Anlage fix installiert, um insbesondere Luftwechselraten bestimmen zu können.
Mit Wärmebildkameras unterschiedlicher Auflösung können Wärmebrücken ausfindig gemacht werden.
Kurzbeschreibung Haus 1:
Installationstechnik
5 x Hybridkollektoren in Verbindung mit Wärmepumpe, Eisspeicher (Latentwärme) und Pufferspeicher mit Messtechnik
1 x Latentwärmespeicher 500 Liter mit Messtechnik
Elektrotechnik
Komplettes EIB/KNX-System mit Touch-Screen-Steuerung
Aufbau von LED-Halogen-EDH-Lichtbändern zum Vergleich des Energieverbrauchs in Abhängigkeit der Lichtstärke
Bautechnik
9 x unterschiedliche Wandaufbauten deren Temperatur- und Feuchteverlauf hier in Webdarstellung in Echtzeit verfolgt werden kann
1 x Dachaufbau mit Isolierung nach Passivhausstandard
5 x unterschiedliche Fenster und Türen (bitte prüfen) ermöglichen vor Ort die U-Wertbestimmung und die Überprüfung des Luftdichtigkeitsverhaltens.
1 x fest installierte Blower-Door-Testanlage
Weitere Messmöglichkeiten wie Wärmefluss, Wärmekennzahlen usw. werden vor Ort realisiert.
Mit Wärmebildkameras unterschiedlicher Auflösung können Wärmebrücken ausfindig gemacht werden.
Wetter Kennlinien |
---|
letzte Aktualisierung: 19.09.2024 04:47 |
Globalstrahlung | 0.000 | W/m² |
Außentemperatur | 4.570 | °C |
Außenfeuchte | 0.000 | r.F.% |
Elektrotechnik Solartechnik Latentspeicher Kontrollierte Lüftung